📌 Das Wichtigste in Kürze über Mobile Blitzer Schwerte
Zeitraum | 19. Mai bis 25. Mai 2025 |
---|---|
Ort | Stadtgebiet Schwerte |
Typ | Mobile Geschwindigkeitskontrollen |
Ziel | Mehr Sicherheit auf Schwerter Straßen |
Hinweis | Änderungen im Einsatzplan jederzeit möglich |
📚 Inhaltsverzeichnis
- Warum gibt es mobile Blitzer?
- Geplante Messstellen in Schwerte
- Wer führt die Kontrollen durch?
- Was droht bei Verstößen?
- Unser Tipp: Lieber ein paar Minuten eher losfahren
- Mitreden & Hinweise geben
- Fazit
🚗 Warum gibt es mobile Blitzer?
Zu schnelles Fahren ist nach wie vor eine der Hauptursachen für Verkehrsunfälle – auch in Schwerte. Um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen, führt die Stadt regelmäßig mobile Geschwindigkeitskontrollen durch. Dabei geht es nicht um Abzocke, sondern darum, Unfälle zu vermeiden, gefährliche Stellen zu entschärfen und das Tempolimit in sensiblen Bereichen wie vor Kitas, Schulen oder in Wohngebieten durchzusetzen.
„Wer sich an die Regeln hält, hat nichts zu befürchten.“
– Stadtverwaltung Schwerte
📍 Geplante Messstellen in Schwerte
Die Stadt Schwerte veröffentlicht regelmäßig einen Überblick über geplante Kontrollstellen. Hier die bekannten Orte für die Woche vom 19. bis 25. Mai 2025:
- Rathausstraße – Nähe Innenstadt
- Hörder Straße – Bereich zwischen Westhofen und Geisecke
- Schützenstraße – insbesondere in der Nähe des Schulzentrums
- Letmather Straße – Zufahrt Richtung Ergste
- Villigst – rund um die Ruhrbrücke
- Holzener Weg – häufig stark befahren
- Bergstraße – Tempolimit häufig überschritten
⚠️ Wichtig: Die Einsätze können sich kurzfristig ändern – je nach Verkehrsaufkommen, Wetter oder personellen Ressourcen.
👮 Wer führt die Kontrollen durch?
Die mobilen Kontrollen werden in Schwerte von:Der Bußgeldkatalog
- dem Ordnungsamt der Stadt Schwerte sowie
- teilweise durch die Kreispolizeibehörde Unna
durchgeführt. Die eingesetzten Geräte sind mobil und flexibel einsetzbar – in Autos, auf Stativ oder Anhänger.
💡 Was droht bei Verstößen?
Vergehen | Mögliche Konsequenz |
---|---|
1–10 km/h zu schnell | 30 € Verwarnung |
11–20 km/h zu schnell | 40–60 € + ggf. 1 Punkt in Flensburg |
Ab 21 km/h zu schnell | 70 €+, Punkte und evtl. Fahrverbot |
📌 Hinweis: Besonders empfindlich reagiert das System bei Überschreitungen in Tempo-30-Zonen oder vor Schulen.
🧠 Unser Tipp: Lieber ein paar Minuten eher losfahren
Gerade morgens auf dem Weg zur Arbeit oder Schule ist es oft stressig – aber zu schnelles Fahren lohnt sich nie. Besser ein paar Minuten eher losfahren, entspannt bleiben und mit gutem Gefühl ankommen.
📣 Mitreden & Hinweise geben
Kennst du eine Stelle, an der oft zu schnell gefahren wird?
Dann melde dich gern bei uns oder direkt bei der Stadtverwaltung. Viele Tempokontrollen gehen auf Hinweise aus der Bevölkerung zurück!
📩 E-Mail Stadt: stadt@schwerte.de
📩 Redaktion: redaktion@schwerte-lokal.de
📲 WhatsApp für Leserhinweise: +1 305 338 1786
📝 Fazit
Blitzer nerven? Vielleicht.
Aber sie retten Leben. Und machen Straßen in Schwerte sicherer – für alle.
Wenn du nichts zu verbergen hast, brauchst du auch nichts zu befürchten 😉.