🗞️ Willkommen auf Schwerte-lokal.de! Entdecke täglich neue Geschichten und Termine aus deiner Stadt.

Der Schwerter Hospizlauf 2025 – mehr als nur ein Lauf

📌 Das Wichtigste in Kürze

  • Veranstaltung: Schwerter Hospizlauf
  • Datum: Sonntag, 15. September 2025
  • Start & Ziel: Rohrmeisterei Schwerte, Ruhrstraße
  • Anmeldung: Online & vor Ort möglich
  • Teilnahme: Für alle – Jogger, Walker, Familien, Teams
  • Ziel: Spenden für das Ambulante Hospiz Schwerte
  • Flyer: Hier als pdf runterladen
  • Website: www.hospiz-schwerte.de

📖 Inhaltsverzeichnis

  1. Was ist der Schwerter Hospizlauf?
  2. Ablauf & Strecken 2025
  3. Warum laufen wir?
  4. Für wen ist der Lauf gedacht?
  5. So kannst du mitmachen
  6. Fazit: Jeder Schritt zählt

Was ist der Schwerter Hospizlauf?

Der Schwerter Hospizlauf ist kein typisches Laufevent mit Startnummer, Rangliste und Pokalen.
Er ist ein Solidaritätslauf – für Menschen, die nicht mehr laufen können. Und für eine Einrichtung, die Schwerter:innen in ihrer schwersten Lebensphase begleitet: das Ambulante Hospiz Schwerte.

„Laufen, um Gutes zu tun – mit jedem Schritt zeigen wir: Ihr seid nicht allein.“
— Teilnehmerin beim Hospizlauf 2024

Ins Leben gerufen wurde der Lauf vor vielen Jahren von engagierten Ehrenamtlichen, unterstützt durch die Hospizbewegung und die Stadt. Inzwischen ist er zu einer festen Größe im Schwerter Veranstaltungskalender geworden – und das nicht nur sportlich, sondern vor allem menschlich.

Ablauf & Strecken 2025

Das Besondere: Jeder läuft, wie er kann – und so weit, wie er möchte.
Es gibt keine feste Distanz, keine Stoppuhr, kein Muss.

📍 Startpunkt:

Rohrmeisterei Schwerte – ab 10:00 Uhr

🏃‍♀️ Mögliche Strecken:

  • Kurze Familienstrecke entlang der Ruhr (~2 km)
  • Walking-/Laufstrecke über 5 oder 10 km
  • Individuelle Routen für Gruppen & Teams

Unterwegs gibt’s Versorgungsstationen mit Wasser, Snacks & Apfelstückchen – liebevoll von den Helfer:innen des Hospizteams bereitgestellt.

Warum laufen wir?

Der Hospizlauf ist nicht nur ein Event. Er ist ein Zeichen der Gemeinschaft.
Ein Lauf für Würde, Fürsorge, letzte Wünsche – und für alle, die sich mit dem Thema Sterben & Leben auseinandersetzen möchten, ohne Angst.

Mit den Spenden werden unter anderem finanziert:

  • Spezialisierte ambulante Palliativpflege
  • Schulung von Ehrenamtlichen
  • Letzte Wünsche für schwerkranke Menschen
  • Trauerbegleitung für Angehörige

„Ich laufe für meine Mutter. Sie wurde im letzten Jahr vom Hospiz begleitet. Das war unbezahlbar.“
— Teilnehmer, anonymer Eintrag im Gästebuch

Für wen ist der Lauf gedacht?

Kurz gesagt: Für alle.

👣 Mitlaufen können:

  • Einzelpersonen, Laufgruppen, Freundeskreise
  • Familien mit Kindern im Buggy
  • Menschen mit Gehhilfen oder Rollstuhl
  • Nordic Walker, Hobbyläufer, Anfänger, Profis
  • Schulen, Vereine, Betriebe & Pflegeeinrichtungen

Es geht nicht um Leistung, sondern um Teilnahme – und um Verbindung.

So kannst du mitmachen

💻 Anmeldung:

💰 Spenden:

  • Vor Ort in die Sammelbox
  • Oder per Überweisung an das Spendenkonto der Hospiz-Initiative

📦 Auf Wunsch gibt es eine Spendenquittung – z. B. für Unternehmen, die mitlaufen und unterstützen wollen.

💡 Tipp: Firmen, die Teams anmelden, können Shirts mit eigenem Logo tragen – ein starkes Zeichen für soziales Engagement.

Fazit: Jeder Schritt zählt

Der Schwerter Hospizlauf ist viel mehr als ein Laufevent. Er ist ein Bewegungsimpuls für Herz & Haltung.
Ein Tag, an dem wir gemeinsam gehen, um Menschen zu zeigen: Wir sehen euch. Wir unterstützen euch. Wir machen mit.

Ob du zwei Kilometer schaffst oder zehn – jeder Schritt zählt.


Haftungsausschluss: Die Informationen in diesem Beitrag basieren auf Angaben der Veranstalter (Hospiz-Initiative Schwerte) und öffentlich zugänglichen Quellen. Schwerte-lokal.de übernimmt keine Gewähr für kurzfristige Änderungen. Für aktuelle Infos: www.hospiz-schwerte.de

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Beiträge

Aktuelle Kommentare

  1. Nachtrag vom 10. April 2025 Leserin Heike hat sich noch einmal gemeldet und ergänzt: „Ich habe gestern, also einen Tag…

  2. Liebe Heike, vielen Dank für Ihren Kommentar und dass Sie Ihre Erfahrung hier teilen. Ich kann Ihren Ärger sehr gut…

  3. Sie schreiben "Die Öffnungszeiten des Baubetriebshofs sind bürgerfreundlich gestaltet,...". Für heute, Mittwoch, den 09.04.2025 musste ich (und viele andere auch)…

Archive