Das Wichtigste in Kürze Volksbühne Ergste
- Über 100 Jahre Theatertradition in Ergste
- 120 Mitglieder mit Herzblut dabei
- Zweimal im Jahr neue Stücke für die Bühne
- Große Jubiläen, Vereinsausflüge und Wanderungen stärken den Zusammenhalt
- Hier kann jeder mitmachen – auf, vor oder hinter der Bühne!
- Website: volksbuehne-ergste.de
Die Volksbühne Ergste ist viel mehr als nur ein Verein – sie ist ein lebendiger Beweis dafür, wie groß die Leidenschaft für das Theater in Schwerte ist. Generationen von Theaterfreunden haben hier schon auf der Bühne gestanden oder im Hintergrund gewirkt. Gemeinsam halten sie die Tradition wach und bringen frischen Wind ins kulturelle Leben der Stadt.
Inhaltsverzeichnis
- Wie alles begann: Die Geschichte der Volksbühne
- Theater für alle: Stücke und Aufführungen
- Das Herz des Vereins: Die Menschen dahinter
- Ehrungen, Jubiläen und unvergessliche Momente
- Zusammen mehr erleben: Vereinsaktivitäten
- Dank an die Unterstützer
- Mach mit! Die Bühne ist offen
- Fazit: Ein Stück Heimat, das verbindet
Wie alles begann: Die Geschichte der Volksbühne
Alles startete im November 1905, als sich 19 Freunde in der Gaststätte Jäger in Ergste trafen. Ihr Ziel: Gemeinsam Theater spielen!
Unter dem Namen „Dramatischer Dilettantenverein Hohenzollern“ begannen sie mit dem Stück „Die Rekrutierung in Posemuckel“ und waren damit sofort ein Publikumserfolg.
Highlights aus über 100 Jahren Bühnengeschichte:
Jahr | Ereignis |
---|---|
1925 | Erste Frau im Verein: Elfriede Schäfer |
1946 | Wiederbelebung nach dem Krieg |
1970 | Erfolgsstück „Meine Frau ist gleichberechtigt“ im Beisein des Autors Kurt A. Goetz |
2005 | Große 100-Jahr-Feier mit Künstlern wie Olaf Henning und Wanda Kay |
Zitat aus der Vereinsgeschichte:
„Die Volksbühne ist im wahrsten Sinne des Wortes eine Bühne des Volkes!“
Schön zu sehen: Bis heute sind viele bekannte Namen wie Schäfer oder Batze aktiv – eine echte Familienbühne!
Theater für alle: Stücke und Aufführungen
Zweimal im Jahr heißt es in Ergste: Vorhang auf!
🎭 Die Volksbühne Ergste bringt in der Turnhalle der neuen Ergster Mitte heitere Theaterstücke auf die Bühne. Egal ob Komödie oder unterhaltsames Drama, das Programm ist bunt und abwechslungsreich.
Was die Aufführungen besonders macht:
- Selbstgebaute Kulissen
- Selbstgenähte Kostüme
- Bis zu acht Aufführungen pro Jahr
- Ein echter Beitrag zur Kultur in Schwerte
„Unsere Aufführungen verstehen wir auch als einen Beitrag zum reichhaltigen Kulturangebot unserer Heimatstadt Schwerte.“
Das Herz des Vereins: Die Menschen dahinter
Hier steckt Herzblut drin. 💙
Mit rund 120 Mitgliedern, davon 27 aktive Schauspieler, 8 Ehrenmitglieder und vielen Helfern vor und hinter der Bühne, lebt der Verein vom Engagement seiner Leute.
Berufliche Vielfalt im Verein:
- Handwerker und Kreative
- Organisatoren und Techniker
- Schauspieler mit Leidenschaft
Das Schöne: Jeder bringt sich ein – ehrenamtlich, mit Spaß an der Sache und einem echten Gemeinschaftsgefühl.
Ehrungen, Jubiläen und unvergessliche Momente
Wer lange dabei ist, wird bei der Volksbühne selbstverständlich gewürdigt.
Beispiele aus den letzten Jahren:
Jahr | Geehrte Mitglieder |
---|---|
2024 | Karla & Karl-Heinz Strauß für 50 Jahre Mitgliedschaft |
2018 | Magdalene Lefoldt für 60 Jahre Treue |
2016 | Eberhard Worbs für 50 Jahre Engagement |
Zitat:
„Hier wird Gemeinschaft gelebt – auf und hinter der Bühne!“
Zusammen mehr erleben: Vereinsaktivitäten
Abseits der Bühne ist bei der Volksbühne auch ordentlich was los!
Highlights im Vereinsjahr:
- 🚶♂️ Vereinswanderung: Gemeinsam durch Ergste, Abschluss am Grill
- 🚌 Ausflüge: Zu Theatern, Karneval, oder auf Schiffstouren über den Rhein
- 🎉 Großevents: Unvergessliche Jubiläumsfeiern mit bekannten Künstlern und guter Laune
Dabei sind alle Generationen willkommen – von jung bis alt.
Dank an die Unterstützer
Ohne die Hilfe von außen geht es nicht. Ein herzliches Dankeschön an:
- Lokale Firmen und Betriebe aus Schwerte
- Medienpartner wie Antenne Unna und WDR4
- Alle fleißigen Helferinnen und Helfer hinter den Kulissen
💡 Hör mal rein:
Hier geht’s zum Beitrag von Antenne Unna:
Audio-Beitrag anhören
Mach mit! Die Bühne ist offen
Ob Lampenfieber oder handwerkliches Geschick – bei der Volksbühne wird jede Unterstützung gebraucht!
- 🎭 Schauspiel
- 🎨 Bühnenbau
- 💡 Technik
- 📋 Organisation
Mitmachen ist ganz einfach:
📧 Schreibe eine E-Mail an: kontakt@vb-ergste.de
📍 Oder schau einfach bei den Proben vorbei:
Mittwochs um 19:45 Uhr in der Turnhalle der neuen Ergster Mitte
„Wir freuen uns auf dich – ganz egal, ob Anfänger oder alter Hase!“
Fazit: Ein Stück Heimat, das verbindet
Die Volksbühne Ergste ist nicht nur ein Theaterverein. Sie ist ein Ort der Begegnung, der Gemeinschaft und des gelebten Kulturerbes.
Hier wird nicht nur gespielt, hier wird gemeinsam gelebt, gelacht und gefeiert. Ein Verein, der stolz auf seine Geschichte ist und mit großer Freude in die Zukunft blickt.